Impressum / Datenschutz

Name und Anschrift der Verantwortlichen

Folgende Adresse dient der Kontaktaufnahme und kann für Fragen und Aufforderungen für die Datensicherheit der Besucher kontaktiert werden. Hierbei handelt es sich um die Seite https://www.kguerkheim.ch/ und ihre Unterseiten.

Verantwortlich Inhalt

Ref. Kirchgemeinde Uerkheim
Dorfstrasse 44, CH-4813 Uerkheim
Telefon +41 62 721 13 18 (Pfarramt)
sekretariat@kguerkheim.ch

Webmaster

Cédric Zeiter
www.webmaz.ch

Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit der grösstmöglichen Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte auf  https://www.kguerkheim.ch/ wird keine Haftung übernommen. Für die Inhalte der auf https://www.kguerkheim.ch/ verlinkten Seiten hat die Seite keinen Einfluss und übernimmt keine Verantwortung.  Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Bildrechte

Bilder ohne weiter spezifizierten Urheberangaben stammen von Elsbeth Nöthiger und Vreni Schenk, die sie dankenswerterweise zur Verwendung auf dieser Webseite zur Verfügung stellen. Symbolbilder stammen grösstenteils aus der freien Bilderdatenbank Unsplash.

Bildrechte Icons

Die Rechte der Icons liegen bei der Ref. Kirchgemeinde Uerkheim, soweit nichts anderes angegeben ist.

Lizenzen für verschiedene Icons wurden auf icons8 erworben oder sind als freie Lizenz der Font Awesome-Library eingebettet worden.

Beschreibung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Wie verwenden wir Log-Dateien?

Wie bei jeder Website erhebt unser Server automatisch und temporär Angaben in den Server-Logfiles, die durch den Browser übermittelt werden, sofern dies nicht von Ihnen deaktiviert wurde. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Dateianfrage des Clients
• den http-Antwort-Code
• die Internet-Site, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL),
• die Uhrzeit der Serveranfrage
• Browsertyp und -version
• verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners
Eine personenbezogene Auswertung dieser Server-Logfile-Daten findet nicht statt. Sofern vorbezeichnete Informationen personenbezogene Daten enthalten (insbesondere die IP-Adresse), erfolgt die Erhebung auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Zu welchen Zwecken erfolgt die Datenbearbeitung der Log-Dateien?

Unser berechtigtes Interesse liegt dabei darin, das ordnungsgemässe Funktionieren unserer Website sicherzustellen. Sofern Sie weitere Informationen hinsichtlich der nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchzuführenden Interessenabwägung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Die Erhebung der vorstehend genannten Daten ist für die Bereitstellung der Funktionen unserer Website erforderlich.

3. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Verwendung von Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Nachfolgend aufgezählte Cookies werden von uns nur gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet, um die Durchführung bzw. Bereitstellung des von Ihnen genutzten Dienstes zu gewährleisten. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, die Website-Einstellungen für das von Ihnen verwendete Endgerät zu optimieren und die Benutzeroberflächen anzupassen. Sofern Sie weitere Informationen hinsichtlich der nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchzuführenden Interessenabwägung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Verwendung von Web-Analysetools

Diese Website nutzt die nachfolgend beschriebenen Technologien und Tools. Sofern Sie deren Nutzung nicht wünschen, nennen wir Ihnen bei dem jeweiligen Tool verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, um deren Nutzung zu verhindern.

1. Google Analytics

Für unsere Website nutzten wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; «Google»). Die Nutzung umfasst die Betriebsart «Universal Analytics». Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website Betreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-On (unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung, der statistischen Auswertung sowie der effizienten Bewerbung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Verwendung von YouTube

Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser publizierten Videos ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen als auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC, ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043- 1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTubeVideo) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System des Nutzers automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch den Nutzer besucht wird. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de abgerufen werden.
Sofern der Nutzer gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer unserer Unterseiten, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Website der Nutzer besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube Account des Nutzers zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass der Nutzer unsere Internetseite besucht hat, wenn der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob der Nutzer ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google kann verhindert werden, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.